Ihre Gesundheit im Fokus Reha-Training
Reha-Kurse unter Anleitung speziell ausgebildeter Fachtrainer
KURSPLANER REHA
- 9:00Freitagskurs 1
- 14:00Freitagskurs 2
- 14:00Montagskurs 1
- 17:00Montagskurs 2
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 14:00Mittwochskurs 1
- 18:00Mittwochskurs 2
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
- 9:00Freitagskurs 1
- 14:00Freitagskurs 2
- 14:00Montagskurs 1
- 17:00Montagskurs 2
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 14:00Mittwochskurs 1
- 18:00Mittwochskurs 2
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
- 9:00Freitagskurs 1
- 14:00Freitagskurs 2
- 14:00Montagskurs 1
- 17:00Montagskurs 2
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 14:00Mittwochskurs 1
- 18:00Mittwochskurs 2
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
- 9:00Freitagskurs 1
- 14:00Freitagskurs 2
- 14:00Montagskurs 1
- 17:00Montagskurs 2
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 14:00Mittwochskurs 1
- 18:00Mittwochskurs 2
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
- 9:00Freitagskurs 1
- 14:00Freitagskurs 2
REHA SPORT
IST HILFE ZUR SELBSTHILFE
Reha-Sport wird von allen gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.
Was unterscheidet den Reha-Sport von anderen Sportarten?
Gezieltes Gruppentraining zum Erhalt oder Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Körpers
Findet unter spezieller Betreuung statt
Fördert die Motivation zum regelmäßigen Bewegungstraining
Stärkt die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit und ist auch geeignet für Patienten ohne jegliche Trainingserfahrung
Nach einer Rehabilitation oder krankengymnastischen Behandlung stabilisiert der Reha-Sport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg
Wird ärztlich verordnet
Hilfe zur Selbsthilfe
GESUNDHEIT PUR –
UNSERE REHA-KURSE IM ÜBERBLICK
Januar 2021
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 14:00Mittwochskurs 1
- 18:00Mittwochskurs 2
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 14:00Mittwochskurs 1
- 18:00Mittwochskurs 2
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
- 9:00Dienstagskurs 1
- 14:00Dienstagskurs 2
- 17:00Dienstagskurs 3
- 18:00Dienstagskurs 4
- 14:00Mittwochskurs 1
- 18:00Mittwochskurs 2
- 10:00Donnerstagskurs 1
- 14:00Donnerstagskurs 2
- 17:00Donnerstagskurs 3
Ziele des Reha Sports sind:
Körperliche Defizite aus Krankheit oder Behinderung durch ein gezieltes Training auszugleichen
Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zu steigern
Die Belastbarkeit zu steigern
Der Rehabilitationssport ist nicht neu und existiert schon seit über 50 Jahren. Seit 2001 haben die Versicherten hierauf einen Rechtsanspruch und die Leistung ist nicht mehr nur eine Ermessensentscheidung der Kostenträger.
Um sicherzustellen, dass Rehabilitationssport nach einheitlichen Grundlagen durchgeführt wird, gibt es die sogenannten Rahmenvereinbarungen (aktueller Stand 1.1.2011). Dort ist u.a. festgelegt, dass der Rehabilitationssport in Gruppen von mindestens 45 Minuten stattfindet, dass der Arzt in der Regel eine Verordnung über 50 Übungseinheiten ausstellt und welche Qualifikationen die Übungsleiter haben müssen.
Vorrangiges Ziel des Rehabilitationssports ist es, die eigene Verantwortlichkeit des Menschen für seine Gesundheit zu stärken und ihn zum langfristigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining durch weiteres Sporttreiben z.B. in der bisherigen Gruppe oder im Rahmen eines anderen Angebots auf eigene Kosten zu motivieren.
Als Rehabilitationsleistung unterliegt die Verordnung keiner Budgetierung.
